Fettercairn Distillery

Fettercairn Distillery
Fettercairn Distillery

Die Whiskybrennerei Fettercairn (gälisch: Fothair Chàrdain) befindet sich im gleichnamigen Dorf bei Laurencekirk in Aberdeenshire in den östlichen Highlands von Schottland. Fettercairn Distillery wurde gleich nach dem „Exise Act“ 1824 bei Laurencekirk von Sir Alexander Ramsay als 2te legale Brennerei (nach Glenlivet) in Schottland gegründet. Dafür wurde eine ehemalige Mühle umgebaut.

Sir Alexander Ramsay war Großgrundbesitzer der umliegenden Ländereien. Von ihm stammt auch noch das Wapper, das weiße Einhorn. Die Brennerei bekam bei Gründung zunächst den Namen Nethermill, benannt nach der ehemaligen Getreidemühle, die auch ein Hinweis auf die fruchtbaren Felder der Umgebung ist. Erst später wurde sie in Fettercairn umbenannt, was „am Fuße des Berges“ bedeutet und ihre Lage in den östlichen Ausläufern der Highlands am Fuß der Cairngorm Mountains beschreibt. Ein Wasserproblem bestand hier nie, denn aus den Cairngorm Mountains entwässern viele Flüsse zur nahegelegenen Ostküste ins Meer. Manchmal findet man auch Übersetzungen wie „bewaldeter Abhang“ oder „am Fuße des steinernen Monuments“.

Fettercairn Distillery
Fettercairn Distillery

Die Distillery wird heute von Manager David Doig geleitet und ist der Ort, an dem Richard Patterson von Whyte & Mackay mit verschiedenen Holzfässern, vor allem mit neuen Hölzern experimentiert. Besucherzentrum mit Führungen durch die Destillerie sind möglich und meist auch sehr nett, da man selbst in den touristischen Hochzeiten nur wenige Whisky-Fans antrifft. Allerdings kann man als Autofahrer die Proben leider nicht mitnehmen, sondern nur vor Ort genießen. 

Das Dorf Fettercairn ist klein und macht einen sympathischen Eindruck. Es wird von der St. Martins Church dominiert. Die Attraktion des Dorfes ist neben der Brennerei der große Torbogen Royal Arch oder Fettercairn Arch aus dem Jahr 1863. Er wurde zu Ehren des Besuchs von Queen Victoria im Jahr 1861 gebaut. Sie kam während eines Aufenthalts in Balmoral im Dorf vorbei. Nicht weit von Fettercairn ist das Herrenhaus oder besser Schloß Fasque House der Familie Gladstone zu sehen, aber nicht zu besichtigen.

Fettercairn
Fettercairn

Geschichte der Brennerei Fettercairn

 

Fettercairn ist, nach Glenlivet, die zweite Brennerei in Schottland die eine offizielle Brennlizenz erwarb. Sie wurde 1824 von Sir Alexander Ramsay gegründet. Ramsay kam jedoch in finanzielle Schwierigkeiten und verkaufte sein Anwesen, das Fasque House incl. der Brennerei an die Familie John Gladstone. Sein Sohn Sir Thomas Gladstone leitete die Brennerei und war der ältere Bruder des damaligen britischen Premierminister William Edwart Gladstone, der einer der Initiatoren für den „Spirits Act“ von 1860 war. Im Spirits Act wurde die Malzsteuer abgeschafft und den Brennern der Export in Flaschen erlaubt.

1824 von Sir Alexander Ramsay gegründet

1887 Nach einem Feuer in den Jahren 1887-1890 neu aufgebaut.

1890 wurde der Betrieb nach der Renovierung wiederaufgenommen und produzierte bis

1926 Kriegsdepression und mangelnde Nachfrage durch die amerikanische Prohibition waren Hauptgründe für die Schließung Fettercairns bis 1939

1939 Durch die Übernahme der Brennerei durch die Associated Scottish Distillers Ltd. begann die Whiskyherstellung wieder. Diese stand unter der Verwaltung von Train & MacIntyre, einer Tochter der National Distillers of America (->Beam).

1953 kam Train & MacIntyre zur DCL. Die 1960 die eigenen Mälzböden stilllegten und 1966 die Kapazität durch zwei neue Brennblasen verdoppelten

 

1973 kaufte Whyte & Mackay (= Scottish & Universal Investment Trust) die Brennerei.

1989 Eröffnung des Visitor Centers

1990 bis 2007 hatte Whyte & Mackay wechselnde Besitzer.wie z.B.  die West LB, Backbone, Vivien Immerman, JBB Worldwide

2001    die Kyndal Investment Group kauft beim Managment-Buy-Out Whyte & MacKay incl. der Fettercairn Brennerei. 2003 wurde der Name Kyndal in Whyte & MacKay umgewandelt.

2007 erwarb die United Spirits Limited, eine Tochter der indischen The UB Group Whyte & MacKay und damit auch Fettercairn für 595 Millionen £

2008 wurde das Markenkonzept in hochpreisige von bis zu 40 Jahre alten Single Malts geändert

2014 Emperador International übernimmt Ltd. Whyte & Mackay für 430 Millionen £ 

Produktion bei Fettercairn

 

Das Malz wird in Großmälzereien eingekauft und in einer alten Getreidemühle zu grist gemahlen. In einem 4,64 Tonnen großen offenen mash tun wird das Mälzen eingeleitet. Dafür wird der grist 3-mal mit unterschiedlich temperierten Wasser gespült, um die Stärke in Zucker umzuwandeln und damit eine gärungsfähige Flüssigkeit, the wort, zu erhalten. Das Wasser wird aus zwei Quellen in den Cairngorms, Teil der Grampian Mountains entnommen. 

Fettercairn Distillery
Fettercairn Distillery

Anschließend wird the wort in den 8 wash backs aus Holz mit je 25.600 Liter Fassungsvermögen gepumpt und mittels Hefe zur Gärung gebracht. In 2 bis 4 Tagen bauen die Hefekulturen den Zucker zu Alkohol und Kohlendioxid um. Die wash backs sind mit Deckeln versehen, damit keine Essigbakterien eindringen und der Gärschaum nicht überquillt. Die Gärung ist bei 8 bis 9 % Vol. Alkohol abgeschlossen und die „wash“, kann gebrannt werden. 

Die zwei Rohbrand-Brennblasen (wash stills) mit je 12.800 Liter Volumen sind seitlich mit Laugendrüsen ausgestattet, die während der Destillation Laugenwasser über die Brennblasen laufen lässt. Dies reduziert die Oberflächenspannung des Kupfers, wodurch die Schaumbildung in den wash stills reduziert wird. Dieses Verfahren wurde von der Fettercairn Destillerie verfeinert und zählt heute zu einem Ihrer einmaligen Markenzeichen.

In den zwei Feinbrandblasen (spirit stills) mit je 12.800 Liter Volumen sind ebenfalls Wasserdrüsen eingebaut, die während der Destillation einen Rückfluss der Dämpfe bewirken, was die Brände leichter macht. Damit gleicht die Brennerei die gerade irnenform der Brennblase aus, die sonst eher schwere Brände erzeugen würde.

In jedem Jahr wird auch ein kleiner Teil stark Torfrauchiger Whisky produziert (1 Monat lang?). Die Jahresproduktion beträgt etwa 2 Millionen Liter. Die gesamte Produktion befindet sich in einem Raum.

Gereift werden die Whiskys mit 62 % Vol. meist in Ex-Bourbon- und Ex-Sherry-Fässern, die in alten Dunnage Warehouses stehen. Auf dem Gelände befinden sich rund 32.000 Fässer, die zum Teil auch aus den anderen Destillereien von Whyte & MacKay kommen.

Fettercairn Distillery
Fettercairn Distillery

Suche auf der Webseite:

Kontaktdaten:

Facebook-Auftritt der Webseite:

 

https://www.facebook.com/whiskyundmehr